Der guten alten Zeiten willen habe ich mir auf ebay eine entsprechende Maschine ersteigert mit dem Ziel diesen zu restaurieren, zu tunen und ein Linux- Betriebssystem darauf laufen zu lassen. Kaufpreis dieses Macintosh G4 lag bei 2,50 Euro plus 10,90 € an Versandkosten. Dem Mac liegt keine Festplatte bei, diese wird aber noch separat erworben.
![]() |
Das stolze Gerät ist ein 733er Apple G4 Quicksilver, der ohne Festplatte kam. |
![]() |
Das Innenleben des G4 Quicksilver. Das Gerät wird an der Seite durch einen Hebel geöffnet. |
Ich möchte das Thema Copyright auch bei Softwarelizenzen berücksichtigen und da die alten Applesysteme teilweise um die 60 Euro für eine gebrauchte Retailversion kosten, ist mir dies etwas zu viel. Weiterhin habe ich gelesen, dass alte OS X Versionen wohl nur 128 GB an Festplattenspeicher adressieren können. Ich beabsichtige hingegen die Linuxdistribution Debian 7 zu installieren. Diese liegt u.a. in einer PowerPC-Version vor und bietet die Wahl zwischen verschiedenen Desktops.
Spezielle Applehardware (z.B. Apple Airport) werde ich mir wahrscheinlich nicht kaufen. Durch meine Tätigkeiten in der Linuxszene hat sich bei mir einiges an Linux-kompatibler Hardware angesammelt und der Rechner bekommt erstmal eine neue IDE-Festplatte und USB-Tastatur und Maus.
Weiterhin wurde das Gerät heute an den Außenseiten und Oberflächen gründlich gereinigt. Bei einer Inspektion wurde festgestellt, dass 512 MB an Arbeitsspeicher verbaut sind.